BERATUNG UNTER: 02301 946960 | Mo. bis Fr. von 10 Uhr bis 18 Uhr
zulu t-shirt blog
 
Zulu T-Shirt Blog

In unserem Blog berichten wir über aktuelle Themen und Trends, stellen neue Labels vor für die wir produzieren und geben Tipps und Hilfestellungen rund um den Textildruck und die Textilproduktion. Zu allen Themen können Sie uns hier Fragen stellen oder die Artikel kommentieren.


P.S.Y.C.H.O. Productions

Für das Label P.S.Y.C.H.O Productions haben wir vollflächig sublimierte Polyester T-Shirts bei unserer Partnerfirma in Polen produzieren lassen.

Die T-Shirts werden dabei schon vor dem Vernähen sublimiert, so gibt es keine unsauberen Kanten an den Nahtstellen, so wie bei nachträglich sublimierten Drucken.

Durch den Sublimationsdruck sind fotorealistische Drucke kein Problem und ein weiterer Vorteil ist, dass der Druck nicht fühlbar ist, da keine Farbe aufgetragen wird, es wird stattdessen der Stoff direkt eingefärbt.

undefined

undefined

Grün, Grün, Grün ist alles was ich habe - Bio auf dem Vormarsch

Auch dieses Jahr wieder hat sich das Angebot an Textilien aus Bio Baumwolle wieder stark vergrößert. Die üblichen Verdächtigen wie Stanley & Stella, Neutral oder EarthPositive bringen neue Artikel auf dem Markt und nehmen andere Artikel aus dem Angebot, das kennt man ja. Nun bieten aber immer mehr Hersteller Bio Textilien an oder erweitern Ihr Angebot. B&C z.B. hat diese Jahr eine komplett neue Bio Kollektion an den Start gebracht, die auf den Namen "Inspire" hört. Zu der neuen Kollektion gehören insgesamt 14 Shirts, Kurzarm, Langarm, Polos, alles was sich umweltbewusste Kunden und Drucker wünschen.

undefined

James & Nichoslon bedienen nun den Markt mit etwas höherwertigen Bio Shirts, wobei besonders die Basic T-Shirts und die Polo Shirts auffallen, da die angebotene Farbpalette ungewöhnlich hoch ist, normalerweise bekommt man in Bio Qualität meist nur ein paar Standardfarben, J&N bietet für das Basic Shirt aber mal eben schlanke 42 verschiedene Farben an, da können selbst die meisten Standard Klassiker der großen Marken nicht mithalten.

undefined

AWD hat eine eigene Bio Marke ins Leben gerufen, die einen etwas anderen Weg geht. Bei der Marke Ecologie geht es mehr um Nachhaltigkeit als um Bio. Neben zwei T-Shirts aus reiner Bio Baumwolle, bestehen die meisten Textilien von Ecologie aus Resten von Baumwolle oder Polyester die sonst den Weg in den Müll gehen würden, aus dem Mix von Baumwolle und Polyester wird ein neues Garn gesponnen und verarbeitet.

Wir benötigen Schnittmuster, keine Skizzen

Da die meisten Kunden oft völlig neu auf dem Gebiet der Textilproduktion sind, bekommen wir oft anstatt von einem benötigtem Schnittmuster, nur eine Skizze von einem T-Shirt, Hoodie oder einem anderem Textil, auf dem ein paar Maße eingezeichnet wurden. Damit kann man leider nicht arbeiten.

Ein Schnittmuster ist, wie der Name schon sagt, eine Vorlage, nach dem die einzelnen Teile des Textils aus dem Stoff ausgeschnitten werden. Da ein Schnittmuster immer im Maßstab ein zu eins ist, ist eine Bemaßung auch nicht nötig. Entweder man erstellt ein Schnittmuster aus Papier, legt dieses auf den Stoff und zeichnet die Form einfach nach oder man projiziert das Schnittmuster einfach direkt per Laser auf den Stoff. Die Form wird dann so aus dem Stoff ausgeschnitten, wobei in der Industrie dann direkt mehrere Lagen vom Stoff übereinanderliegen und man so mit einem Schnitt direkt Teile für bis zu 100 Shirts erhält. Neuste CNC Anlagen können aber auch schon vollautomatisch den Stoff schneiden.

Im Schnittmuster sind auch schon die Säume und die Nähte mit einberechnet, weshalb eine Angabe in einer Skizze mit Höhe und Breite nicht allzu viel bringt. Solche Schnittmuster fertigen Schneider und Modedesigner für Sie an, oder Sie schicken und ein fertiges Textil, unsere Kollegen in Polen erstellen dann aus dieser Vorlage das benötigte Schnittmuster, in allen gewünschten Größen.

Ein solches Schnittmuster von einem T-Shirt, können Sie sich hier einmal als PDF herunterladen und anschauen.

 t-shirt schnittmuster

Neue Schnitte für B&C Exact Klassiker

B&C bringt zum neuem Jahr die Exact und Women Only T-Shirts mit neuem Schnitt auf dem Markt. Die Qualität von Stoff und Verarbeitung sind dabei genauso gut wie bei den "Eltern". Die neuen Shirts bekommen nicht nur einen neuen Schnitt sondern auch einen neuen Namen. Die Shirts haben die wohlklingenden Namen #E150 und #E190, bei dem Damen T-Shirts wird dann noch ein /women dahinter gesetzt.

Die Kragen der Shirts sind etwas schmaler, ebenso die Ärmel und die Passform, dafür ist die Länge insgesamt etwas länger als bei den Exact Shirts.

 

undefined

Ab wann die neuen T-Shirts erhältlich sind, ist zur Zeit aber noch nicht geklärt, vermutlich aber zu Anfang des neuen Jahres mit der Veröffentlichung des neuen Katalogs für 2018.

Rastersiebdruck Simulation

Ein Rasterdruck ist dem Kunden leider immer nur schwer zu vermitteln, da der Druck nur aus einzelnen, winzigen kleinen Punkten besteht. Um den Kunden aber zu zeigen wie der Druck später ungefähr aussehen wird, kann man einen Rasterdruck in Photoshop simulieren, dies funktioniert aber nur mit einem Graustufenrasterdruck, also einen einfarbigen Druck in Schwarz, die Grautöne entstehen durch die freien Zwischenräume.

Ein Rasterdruck wird meist bei Fotos und Verläufen angewandt, für einfache Stichgrafiken die als Vektorgrafik angelegt sind, ist die meist nicht nötig.

Als erstes nehmen wir mal unser Foto (in Druckgröße mit einer Auflösung von 300 dpi) und entfernen die Farbe indem wir auf "Bild - Modus - Graustufen" klicken.

Danach gehen wir auf "Bild - Bitmap" und geben 300 Pixel/Zoll an und stellen als Methode "Halbtonraster" ein. Nun öffnet sich ein weiteres Fenster wo wir eine Rasterweite von 55 Linien pro Zoll angeben (je nach verwendetem Sieb kann man auch einen anderen Wert eingeben).
Als Winkel stellen wir 61,5 Grad ein und Ellipse als Form, wenn wir nun auf OK klicken, haben wir die fertige Simulation eines Graustufenrasterdruckes.

undefined

Das Ergebnis bei einer Druckbreite von 29 cm

undefined

TV TecStyle Visions Wettbewerb "Golden Shirt Award 2018"

TV TecStyle Visions veranstaltet einen Wettbewerb für T-Shirt-Veredler zum zehnjährigem Jubiläum. Das Motto für das Motiv ist "Celebration". Bei dem Wettbewerb kommt es aber nicht nur auf das Motiv an, sondern auch um deren technische Umsetzung. Die Arbeiten können von Firmen, Schülern, Designer oder Studenten eingereicht werden, die in der Textilveredelung tätig sind. Gedruckt werden kann auf einem Kurzarm oder Langarm T-Shirt eigener Wahl.

Es gibt Preise im Gesamtwert von 10.000 Euro in verschiedenen Kategorien zu gewinnen.

1. Preis 3.000 Euro

2. Preis 2.000 Euro

3. Preis 1.000 Euro

Zudem gibt es Sonderpreise in Höhe von 1.000 Euro in den Kategorien: Flock, Stick, Kreativität und ein Publikumspreis.

 

Ältere Posts