BERATUNG UNTER: 02301 946960 | Mo. bis Fr. von 10 Uhr bis 18 Uhr
zulu t-shirt blog
 
Zulu T-Shirt Blog

In unserem Blog berichten wir über aktuelle Themen und Trends, stellen neue Labels vor für die wir produzieren und geben Tipps und Hilfestellungen rund um den Textildruck und die Textilproduktion. Zu allen Themen können Sie uns hier Fragen stellen oder die Artikel kommentieren.


Neue Bio T-Shirts von B&C

Biosfair ist tot es lebe das "Lieblings T-Shirt in Bio Qualität" (die nennen das wirklich so) von B&C. Warum die Biosfair Shirts weichen mussten ist nicht ganz klar, es dürfte aber wohl auch an schwachen Verkaufszahlen, aufgrund des hohen Preises liegen.

Die neue Bio Kollektion umfasst sechs T-Shirts, drei für Herren und drei für Damen, jeweils ein Rundhals, ein V-Neck und ein Slub T-Shirt stehen zur Auswahl und das Ganze mit einer großen und aktuellen Farbauswahl. Die Bio Baumwolle ist gekämmt und ringgesponnen, was wichtig für den Druck ist, da die Oberfläche schön glatt ist, mal abgesehen von dem Slub Shirts. Wie es bei den Herstellern von Printwear immer mehr zum Standard wird, haben auch die neuen Bio T-Shirts von B&C im Nacken nur ein kleines Größen Etikett, um ein eigenes Branding zu erleichtern.

Was mich aber am meisten erstaunt hat ist der günstige Preis, die T-Shirts haben zwar nur eine Grammatur von 140 g/m², beziehungsweise 120 g/m² bei den Slub Shirts aber das kann den Preis nicht so drücken. Die T-Shirts sind nach OCS zertifiziert, vielleicht liegt darin der Grund, denn die Zertifizierung für Bio Textilien ist relativ teuer.

MEIN LIEBLINGS-T-SHIRT IN BIO-QUALITÄT

T-Shirt für Blut

Die BlutspendeDO sucht immer Blutspender, das ist wohl nichts neues, nun wird aber gezielt nach "Metal" Blut gesucht. In Kooperation mit dem Wacken Open Air (W:O:A) bekommt jeder Spender einen speziellen W:O:A Blutspenderausweis, wer sechsmal Blut gespendet hat, bekommt ein "Official W:O:A Bloodsponsor" T-Shirt. Das T-Shirt kann man sich nicht mit Geld kaufen, nur mit Blut.

woa blutspendeaufruf

T-Shirts aus Holzfasern - Woodshirts

Die wijld GmbH aus Wuppertal produziert T-Shirts aus Holz, das hört sich erst mal unbequem an, der Stoff soll aber weicher als Baumwolle sein. Der Stoff für die T-Shirts wird aus Zellulose gefertigt und hat wohl viele Vorteile gegenüber der normalen Baumwolle. Der Stoff ist robuster und haltbarer als Baumwolle und fühlt sich eher wie Seide an. Wahrscheinlich kann man die T-Shirts mit denen aus Tencel oder Bambus vergleichen.

Die T-Shirts werden in Portugal aus europäischen Holz gefertigt, daher findet die gesamte Produktion unter fairen Bedingung statt. Da Holz eine nachwachsende Ressource, direkt vor der Haustür ist, ist auch die Umweltbilanz dieser T-Shirts sehr gut.

Wie man in dem Video sieht, ist auch das bedrucken dieser T-Shirts wohl kein Problem.

Vektorgrafiken für den Siebdruck erstellen

Hier möchte ich mal näher darauf eingehen, was zu beachten ist wenn man Vektorgrafiken für einen Siebdruck erstellen möchte.

Als erstes sollte man sich darüber im Klaren sein, dass ein Siebdruck kein 4C Offsetdruck oder Digitaldruck ist, bei einem Siebdruck wird jede Farbe einzeln nacheinander auf das Textil gedruckt und zwar immer im Vollton, es gibt keine prozentualen Abstufungen.

Bei einem Offsetdruck können Millionen verschiedener Farben gedruckt werden, auf unserer Siebdruckanlage sind genau 12 Farben möglich.

siebdruck farbebenen

Wenn Sie eine Vektorgrafik für den Siebdruck anlegen, sollten Sie Farbverläufe vermeiden, denn es wird für jede Farbe eine einzelne Farbebene benötigt, die später zum Belichten der Siebe dient (siehe Grafik oben). Um einen Farbverlauf für einen Siebdruck anzulegen, was möglich ist, wird eine Farbseparation benötigt die eine Grafikagentur für uns erstellt, deshalb können Sie Druckvorlagen mit Farbverläufe auch direkt als Pixelgrafik anlegen.

Schriften, Linien und Konturen sollten Sie zum Schluß immer in Zeichenpfade umwandeln. Wenn Sie Schriften verwenden die wir nicht installiert haben, können wir Ihre Druckvorlagen nicht bearbeiten.

Legen Sie keine zu feinen Linien, Flächen oder Aussparrungen an, die "Auflösung" für einen Siebdruck ist viel geringer als die für einen Offset- oder Digitaldruck und hängt von der Rasterweite des Siebs ab. Die Rasterweite des Siebs wiederum, hängt von der Grafik, dem Textil, der Farbe und dem Motiv ab. Wird keine Druckunterlegung für dunkle Stoffe benötigt, drucken wir meist mit einem 24er Raster, das heißt auf einem cm² liegen 24 Fäden Senkrecht und 24 Fäden Waagerecht. Mit diesem Raster können relativ feine Linien gedruckt werden. Für einfache Logos oder Schrift verwendet man ein 19er Raster, das ist deshalb so gut geeignet, weil die Farbe unter dem Sieb zusammenlaufen kann und so eine geschlossene Fläche entsteht, bei einem 19 Raster haben Sie meist viele einzelne Farbpunkt, die dicht beieinander stehen.

 

undefined

 

Da alle Farbebenen im Vollton gedruckt werden, benötigen wir eine exakte Farbangabe als Pantone Farbwert. Alle Mischrezepte für unsere Siebdruckfarben basieren auf Pantone Farben. Sollten Sie keinen Pantonefarbwert oder einen Pantone Fächer zur Hand haben, können Sie auf dieser Seite einen CMYK Farbwert zu Pantone umrechnen lassen, Sie bekommen dann immer mehrere passende Pantone Farbwerte vorgeschlagen. Bedenken Sie aber immer, dass Farben an jedem Bildschirm unterschiedlich dargestellt werden. Zum anmischen unserer Farben haben wir einen extra Raum mit genormten Licht.

Geizen Sie mit Farben, denn jede zusätzliche Druckfarbe verteuert den Druck um einiges. Grundsätzlich gilt, je mehr Farben Sie drucken lassen möchten/müssen, desto höher sollte die Auflage sein, um zu einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis zu kommen. Schauen Sie einfach mal in unsere Druckpreisliste rein, da bekommen Sie schnell einen Überblick über die Druckkosten.

Wenn Sie eine Grafik angelegt haben, drucken Sie diese am besten erst mal ganz normal an Ihrem Drucker aus, in der gewünschten Druckgröße, so sehen am besten und schnellsten wo es zu Problemen kommen könnten. Den Druck können Sie dann auch mal auf ein Shirt legen, so können Sie auch direkt sehen ob die Druckgröße so passt oder geändert werden muss.

Kosten sparen mit Siebtransferdrucken

Wenn Sie ein Druckmotive immer wieder drucken lassen möchten und das in kleinen Stückzahlen, ist ein Siebtransferdruck vielleicht genau das richtige für Sie. Bei einem Siebtransferdruck wird, wie der Name schon vermuten lässt, nicht direkt auf das Textil gedruckt, sondern auf ein Trägerpapier. Der Siebdruck ist genauso möglich wie bei einem Direktdruck auf das Shirt. Vorab wird grundsätzlich eine Druckunterlegung vorgedruckt, dieses Druckunterlegung ist aber mit einem speziellen Kleber versetzt, dieser wird dann später durch die Hitze beim aufpressen aktiviert, wodurch der Druck dann bombenfest sitzt, wie bei einem Direktdruck.

Der große Vorteil bei diesem Druckverfahren ist, wir können die Drucke fertig bei uns lagern und dann nur bei Bedarf (Ihrer Bestellung) aufdrucken. Die Drucke sind dann schon vorab bezahlt, was bei größeren Stückzahlen natürlich Geld spart. Für Sie fallen dann nur noch die Kosten für das gewünschte Textil und das Übertragen des Drucks an, das sind bei uns dann 0,50 Euro pro Druck.

undefinedFür den Druck stehen Ihnen bei uns zwei Papierbögen Größen zu Verfügung, 23 x 33 cm und 28 x 41 cm. Dies ist ein weiterer Vorteil für Sie, der Druckbogen kann natürlich nach Belieben ausgefüllt werden. Wenn Sie z.B. immer Ihr Logo oder Pflegeanleitungen klein in den Nacken drucken lassen möchten, dann bekommen Sie, je nach Größe, bis zu 20 oder mehr Drucke auf nur einen Bogen, bei einer Mindestabnahmemenge von 10 Druckbögen, hätten Sie direkt 200 Drucke, die wir für Sie je nach Bedarf aufdrucken können.

Sie sollten aber vorher immer genau rechnen, bei größeren Stückzahlen ist ein Direktdruck meist günstiger, da alle unsere Preislisten hier einsehbar sind, sollte dies aber kein Problem für Sie sein, ansonsten helfen wir Ihnen dabei aber natürlich gerne.

Was ist zu beachten bei einem Siebtransferdruck?

Eigentlich nicht viel, nur das der Druck mit einer relativ großen Rasterweite erfolgt und kleine Linien und Flächen nicht unter 0,7 mm sein sollten, bei kleineren und schmaleren Linien, können wir nicht garantieren, dass diese auch sauber und vollständig übertragen werden, das liegt daran, dass einfach nicht genügend Kleber unter den Druck gelangen kann.

Bei längerer Lagerung gasen die Lösungsmittel des Klebers langsam aus. Für die Druckbögen können wir ein Jahr lang garantieren das die Druckübertragung problemlos funktioniert, sollten die Druckbögen länger bei uns gelagert werden, müssen wir vor jeder Bestellung erst antesten ob die Übertragung noch funktioniert und der Kleber noch nicht "vertrocknet" ist.

Haben Sie Fragen oder Anregungen zum Thema, dann ab in den Kommentar damit.

Unsere Preisliste für einen Siebtransferdruck finden Sie hier: Siebtransferdruckpreisliste

Stanley&Stella 2017

Stanley&Stella haben schon die neuen Preise und den neuen Katalog für 2017 veröffentlicht. Die Preisanpassung fällt dieses Jahr sehr unterschiedlich aus, im großen und ganze sind die Preise aber stabil, oft sogar etwas günstiger als im letzten Jahr.

Es gibt insgesamt 26 neue Produkte für dieses Jahr und 16 neue Farben. Die neuen Artikel umfassen die gesamte Bandbreite von Stanley&Stella, was ganz neu ist für Stanley&Stella, sind die Jogginghosen, Sweatjacken und die Einkaufstaschen.

Es gibt nun auch eine Longshirt für Herren im Programm und ein Shirts mit aufgeschnittenem Kragen und abgeschnittenem Saum, auch ein Trend aus dem letztem Jahr, das nennt sich bei Stanley&Stella dann "Raw Ege".

Den neuen Katalog mit unserer Preisliste können Sie direkt hier downloaden, wenn Sie möchten.

 

Longshirts - Der Trend 2016

undefinedLetztes Jahr haben wir viele Longshirts bei unseren Kollegen in Polen produzieren lassen, das lag wohl zum größten Teil daran, dass die Hersteller den Trend wohl verschlafen haben, es gab nur ganz wenige Anbieter die ein solches Longshirt im Angebot hatten. Einige unserer Kunden haben daher solche T-Shirts direkt nach Ihren Wünschen und Schnittmustern produzieren lassen.

Eine eigene T-Shirt Produktion ist aber nicht immer nötig, z.B. hat die Firma "Continental Clothing" oder "Build your Brand" Longshirts im Angebot, die wir für Sie bedrucken und auch mit eigenen Etiketten versehen können, wenn Sie das wünschen und für Ihr eigenes Label so benötigen.

Das Jahr fängt aber grade erst mal an und die ganzen neuen Kataloge mit den neuen Artikeln kommen jetzt auf den Markt, vielleicht vergrößert sich das Angebot an Longshirts ja. Fragt sich nur, ob Longshirts dieses Jahr dann immer noch in Mode bleiben.

American Apparel ist insolvent - schon wieder

American Apparel hat im November letzten Jahres Insolvenz angemeldet. Der Versuch das Unternehmen nach der ersten Insolvenz im Oktober 2015 zu retten, dürfte damit wohl gescheitert sein. Die Markenrechte sollen wohl an den Konkurrenten Gildan gehen, wie es dann mit der Marke weitergeht ist noch nicht klar. Die Firma Gildan vereinigt ja schon einige Marken unter seinem Dach.

Wir als Druckerei und Veredler haben uns schon vor Jahren von der Marke verabschiedet, American Apparel duldete keine anderen Händler die Ihre Ware verkauften, dies ging so weit, dass wir unseren Kunden noch nicht mal Muster zukommen lassen durften, nur wenn diese von uns vorher bedruckt wurden, durften wir Muster an Kunden verschicken.

Es war wohl auch mal von deutscher Seite angedacht, mit einem der führenden Großhändler in Europa zusammenzuarbeiten und die Textilien über diesen zu vertreiben, doch von amerikanischer Seite wurde das dann wohl abgelehnt.

Warten wir mal ab was Gildan aus dieser Marke macht. Da Gildan ja selber eine klassische Printwear Marke ist, dürfte sich da vielleicht einiges für Händler und für Kunden ändern.

 

Update 06.01

Anscheinend gibt nun noch einen zweiten Interessenten für American Apparel, nämlich Amazon. Da Gildan wohl 66 Millionen Dollar geboten hat, muss Amazon hier wohl noch eine Schippe drauflegen.

Neuere Posts