Spreadshirt, China und die bösen, bösen T-Shirts
Spreadshirt soll sich offiziell bei China entschuldigen, weil User und Partner T-Shirts entworfen und verkauft haben, auf denen "Save a dog, eat a Chinese" oder "Save a shark, eat a Chinese" steht. Hier wird Spreadshirt Rassismus vorgeworfen - Wirklich, sind wir schon soweit mit der political correctness, dass wir Fun Shirts, die jemand in den falschen Hals bekommt, verbieten müssen. Die chinesische Botschaft in Berlin forderte tatsächlich ein Verkaufsverbot und eine Entschuldigung von Spreadshirt.
Meinungsfreiheit steht in Deutschland immer noch vor der Dummheit und Ignoranz andersdenkender. Wer glaubt das T-Shirt richte sich gegen die chinesische Bevölkerung um diese zu beleidigen, der geht auch zum Lachen in den Keller und steht nachts um 3 Uhr vor einer roten Fußgänger Ampel, an der schon seit zwei Stunden kein Auto mehr vorbeigekommen ist. Ich wette im jedem Land der Welt finden sich T-Shirts die uns deutsche veralbern oder sogar beleidigen, na und wen stört's - gut ich weiß schon welche Leute das hier stört aber das wiederum stört mich nicht im geringsten;)
Bei Spreadshirt USA kann man z.B. dieses T-Shirt bestellen. Sollen wir nun Mutti mit der Bitte zu Trump schicken, dass dieses T-Shirt nicht mehr offiziell in der Amerika verkauft werden darf?
Ich kann nur hoffen das Spreadshirt Standhaft bleibt und wir uns nicht von irgendwelchen Möchtegerns fremdbestimmen lassen.
Es gibt keine veröffentlichten Kommentare.
Neuer Kommentar