Ein Rasterdruck ist dem Kunden leider immer nur schwer zu vermitteln, da der Druck nur aus einzelnen, winzigen kleinen Punkten besteht. Um den Kunden aber zu zeigen wie der Druck später ungefähr aussehen wird, kann man einen Rasterdruck in Photoshop simulieren, dies funktioniert aber nur mit einem Graustufenrasterdruck, also einen einfarbigen Druck in Schwarz, die Grautöne entstehen durch die freien Zwischenräume.

Ein Rasterdruck wird meist bei Fotos und Verläufen angewandt, für einfache Stichgrafiken die als Vektorgrafik angelegt sind, ist die meist nicht nötig.

Als erstes nehmen wir mal unser Foto (in Druckgröße mit einer Auflösung von 300 dpi) und entfernen die Farbe indem wir auf "Bild - Modus - Graustufen" klicken.

Danach gehen wir auf "Bild - Bitmap" und geben 300 Pixel/Zoll an und stellen als Methode "Halbtonraster" ein. Nun öffnet sich ein weiteres Fenster wo wir eine Rasterweite von 55 Linien pro Zoll angeben (je nach verwendetem Sieb kann man auch einen anderen Wert eingeben).
Als Winkel stellen wir 61,5 Grad ein und Ellipse als Form, wenn wir nun auf OK klicken, haben wir die fertige Simulation eines Graustufenrasterdruckes.

undefined

Das Ergebnis bei einer Druckbreite von 29 cm

undefined