Bei uns werden Ihre Shirts mit speziellen schadstoffarmen Druckfarben der Firma Union Ink bedruckt. Diese Farben sind PVC- und pthalatefrei und daher besonders geeignet für Drucke auf Baby und Kinderbekleidung. Zu empfehlen sind diese Farben auch wenn der Druck ständigen Hautkontakt hat oder wenn die Shirts, z.B. beim Sport vom Schweiß durchtränkt werden.
Im Siebdruckverfahren sind auch Drucke möglich wie Sie sonst nur mit Spezialfolien im Flex- und Flockdruckbereich möglich sind.
Ein Druck in Gold, Silber oder Neonfarben ist kein Problem, dies sind Sonderfarben (Schmuckfarben) abseits der Pantone oder HKS Farbskala, die nicht gemischt werden und die wir druckfertig angeliefert bekommen.
Eine weitere Sonderfarbe wäre ein phosphoreszierendes Weiß welches im Dunkeln nachleuchtet. Dabei ist aber zu beachten das es kein reines Weiß ist, sondern immer einen leichten Grünstich hat.
Ein weitere Drucktechnik wäre ein Glitzerdruck.
Solch ein Glitter oder Glitzereffekt wird nachträglich auf die eigentliche Farbe aufgedruckt. Die Glitterpartikel werden dabei in einer klarlackähnlichen Farbe eingemischt und aufgedruckt. Das hat nicht nur den Vorteil das ein solcher Druck günstig in großen Auflagen ab 20 Stück möglich ist, sondern es ist gegenüber dem Flexdruckverfahren auch möglich den Glitter nur an den gewünschten Stellen auf das Motiv zu drucken. Ein weiterer Vorteil ist, dass ein Druckmotiv bei uns bis zu neun Farben haben kann. Bei einem Flexdruck sind Sie meist auf drei Farben beschränkt.
Der Glitzereffekt ist bei diesem Druckverfahren als eigene Farbe zu rechnen. Das Beispiel unten wäre z.B. ein dreifarbiger Druck.
Druckunterlegung + Druckfarbe + Glitter
Wie bei einem Flockdruck können wir durch einen Zusatz in der Farbe diese "aufschäumen", so wird diese Druckfarbe erhaben und fühlt sich ein wenig wie Schaumstoff an. Der Druck ist dann etwa 1 bis 2 mm dick. Durch die Kombination von Farben die aufgeschäumt werden und Farben die normal aufgedruckt werden, ergeben sich tolle Effekte, z.B. lässt sich so direkt auf dem T-Shirt eine Reptilienhaut imitieren oder man lässt den Text oder das eigene Logo plastisch erscheinen
Eine weitere Möglichkeit ist auch ein Lack, dabei wird eine transparente Farbe wie eine Druckfarbe aufgedruckt und lässt den Stoff oder die Farbe, dadurch wie Lack glänzen. Aktuell sieht man diese Druckart oft auf Sporttrikots oder Funktionsshirts, dort werden oft Streifen oder Muster durch einen solchen Druck hervorgehoben.